164 vollständig gefüllte Rucksäcke
164 vollständig gefüllte Rucksäcke, Schulranzen, Sport- oder Umhängetaschen waren es schließlich Alle gepackt für Schulkinder aus Malawi in Südafrika, einem der ärmsten Länder der Welt. Zwei Schulhefte,2 Kugelschreiber, Buntstifte, ein Radiergummi, ein Lineal, ein Spitzer und ein Mäppchen für den täglichen Schulbesuch, ein Handtuch , Shorts und T-Shirt bzw. Rock und T-Shirt, ein Paar Sandalen oder Flip Flops, ein Stück Seife, Zahnbürste und Zahnpasta, ein Löffel und schließlich ein Tennisball befinden sich jetzt in jedem der 164 Rucksäcke, die seit Freitag auf dem Weg nach Malawi sind. Von Zahnbürste, Zahnpaste, Seife und logischer Weise auch den Schulheften einmal abgesehen fast ausschließlich gebrauchte Gegenstände, die sich in Speichern, Kinderzimmern, Schuh- und Kleiderschränken langweilten.Begonnen hatte alles im Ethikunterricht der 9.und 10.Klassen. Ethiklehrerin Kathrin Poetsch hatte die Schüler und Schülerinnen auf das Rucksackprojekt der Initiative „ Mary´s Meals „ aufmerksam gemacht und die Anregung wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Die Schülervertretung der Schule übernahm als “Schirmherr “ die Verantwortung, die in der SV tätigen Klassensprecher informierten ihre Mitschüler. Zudem wurde eine ganze Woche lang sowohl in der ersten wie auch in der zweiten großen Pause ein etwa 15minütiger Film gezeigt, den sich wohl jeder Schüler der Regionalen Schule anschaute. Zu sehen war die Reise eines Schulranzens, der, gepackt in einer schottischen Grundschule, schließlich mit vielen anderen Rucksäcken in einer malawischen Grundschule ankam, wo er dann eine neue Besitzerin fand. Ein Mädchen, etwa in demselben Alter wie die ursprüngliche Besitzerin in Schottland, trug stolz diesen Ranzen nach Hause und präsentierte ihrer Familie den Inhalt.
40 Jahre im Auftrag des Landes
Am 01.Mai 1969 startete Herr Kern-Eimann seiner Laufbahn als Beamter im Land Rheinland-Pfalz. In einer kurzen Feierstunde im Lehrerzimmer der Regionalen Schule Kirchheimbolanden wurde er heute, 40 Jahre nach dem Beginn seiner Tätigkeiten für das Land Rheinland-Pfalz, vom Kollegium, Personalrat und natürlich der Schulleitung für seine Dienste geehrt. Herr Martin, der Schulleiter, überrichte ihm die vom Ministerpräsidenten Kurt Beck persönlich unterzeichnete Urkunde unter dem Beifall der Anwesenden.
Irrsinn Todesstrafe
