Schulleben 2022/23
Über 500 Interessierte in der Georg-von-Neumayer-Schule
Mit einem guten Schulabschluss an der Realschule plus stehen alle Wege offen! So lud die Georg von Neumayer Schule in der vergangenen Woche zu einem Informationsabend ein.
Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nur online stattfinden konnte, wurde sie in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz durchgeführt – mit großer Resonanz. Über 500 Schüler und Eltern der Jahrgänge 8 und 9 meldeten sich an, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten einer weiteren schulischen oder beruflichen Ausbildung im Anschluss an den Schulabschluss an der Neumayerschule zu informieren.
Als Referenten standen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kaiserslautern, die Berufsbildende Schule Donnersbergkreis, die Handwerkskammer Kaiserslautern, die Fachoberschule Göllheim, die IGS Eisenberg und das Aufbaugymnasiums Alzey bereit und zeigten Wege auf, die mit einem Berufsreife- oder einem Sekundarabschluss beschritten werden können. Dabei wurde deutlich, dass es keine Sackgassen gibt und auch, dass kein Weg von vorneherein besser oder schlechter als der andere ist. Wichtig sind lediglich eine gute Vorbereitung und Planung. Und dazu ist es von Bedeutung, die Möglichkeiten zu kennen. Für viele Schüler und Eltern war es wichtig zu erfahren, dass mit einer beruflichen Ausbildung auf unterschiedliche Weise auch das Recht auf ein Studium erreicht werden kann. Oder dass auch ohne Fachhochschulreifeunterricht unter bestimmten Voraussetzungen nach einer erfolgreichen Berufsausbildung ein Studium an einer Fachhochschule bzw. sogar Hochschule aufgenommen werden kann.
„Wir wollen diese vielen wichtigen Informationen unseren zukünftigen Schulabgängern auf keinen Fall vorenthalten und bei der großen Anzahl an Teilnehmern zeigte sich, dass unser Konzept, alle weiterführenden Schulen an einem Abend zu präsentieren, genau richtig war“, so das Fazit von Lorena Weintraut und Sophia Herrmann, die diesen Abend vorbereitet und organisiert haben. Jedes Jahr wechselt gut die Hälfte der Realschüler nach der 10. Klasse in eine Oberstufe.
Halbjahreszeugnisse
Das erste halbe Jahr an einer neuen Schule ist immer spannend und es gibt viel Neues zu entdecken und kennenzulernen. Aber auch erste Schwierigkeiten mussten gemeistert werden.
Dies nahm die Deutschlehrerin Frau Gärtner zum Anlass und interviewte unsere (mittlerweile gar nicht mehr so) neuen Fünftklässler.
Wie geht es euch an unserer Schule?
- Ich mag die Schule. Es gibt ein großes Forum mit einem Wasserspender und einen Kiosk, an dem wir Brezeln kaufen können.
- Ich finde die Schule toll, weil sie größer ist.
- Zuerst war es schwer, sich zurechtzufinden. Aber jetzt geht’s.
- Ich fühle mich wohl. Die GTS (Ganztagsschule) ist toll, weil wir die Hausaufgaben direkt erledigen können und man auch schöne Sachen in der Schule machen kann (Spiele spielen, draußen spielen,…)
Was ist hier anders als in der Grundschule?
- Die Schule ist viel größer als unsere alte Grundschule.
- Der Schulhof ist größer, da kann man mehr Spaß haben.
- Man hat mehr Lehrer, man muss sich mehr Namen merken.
- In der Grundschule haben unsere Lehrer immer gesagt: „Du musst lernen“, und wenn du es nicht kannst, dann musst du noch mehr lernen. Hier helfen einem die Lehrer wenn man etwas nicht kann. Man hat mehr Zeit.
- Wir müssen nach der Pause nicht auf die Lehrer warten, sondern dürfen gleich rein gehen.
Was gefällt euch gut? Was gefällt euch nicht so gut?
- Der Kiosk ist toll.
- Der Nachmittag ist anstrengend, aber es ist gut, weniger zu Hause machen zu müssen.
- Es gibt viele nette Lehrer.
- Es gibt eine große Bibliothek mit vielen tollen Büchern.
- Es gibt weniger Streit.
- Die Sorgen von uns Schülern werden ernst genommen.
- Es ist gut für einen Neuanfang.
Wir danken den Klassen 5b und 5c für die ehrlichen Antworten und wünschen euch weiterhin eine gute Schulzeit bei uns!
Kreativwettbewerb Schulweinberg
Shaimaa Fallaha aus der Klasse 10b ist die Gewinnerin des Kreativwettbewerbs im Juni 2022, um die Gestaltung eines Wegweisers für unseren Schulweinberg. Ausgehend von ihrem ersten Entwurf, wurde nun das Schild im Großformat produziert und wird demnächst am Weinberg unterhalb des Zellertaler Ehrenmals montiert werden. Dann wird Shaimaas Kunstwerk für alle Vorbeifahrenden gut zu sehen sein.
Doch auch im Verborgenen gibt es an der Neumayerschule viele Kunstschätze zu entdecken. Der Fachbereich Kunst hat daher seit diesem Schuljahr das „Kunstwerk des Monats“ ausgerufen, das nun auch auf der Schulhomepage gezeigt wird. Die herausragenden Schülerarbeiten spiegeln die ganze Bandbreite unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksweisen und Techniken wieder. Schauen Sie einfach mal regelmäßig rein, den Link finden Sie unter dem Button „Aktuelles“.