Neumayerschule verabschiedet 103 Absolventen auf ihren weiteren Lebensweg
Mit einer festlichen Abschlussfeier verabschiedete sich am 26. Juni der Abschlussjahrgang 2025 an der Georg-von-Neumayer-Schule Kirchheimbolanden. Begleitet von einem langanhaltenden Applaus begrüßten Eltern und Gäste der Schulgemeinschaft freudig gestimmt die insgesamt 103 Absolventen der 9. und 10. Klassen im voll besetzten Forum der Schule.
Die Schüler der Abschlussklassen hatte ihrer Feier, die musikalisch umrahmt wurde von der Schulband, die Überschrift „Selbst für das Motto zu faul…“ gegeben. Dass dies wohl doch nicht ganz ernst zu nehmen war, bewiesen die abwechslungsreichen Beiträge, in denen die Jugendlichen ihre Schulzeit lebendig werden ließen und so manche Schulstunde und damit ihrer Lehrer aufs Korn nahmen. Durchaus nachdenklich stimmten die von der Klasse 10c vorgetragenen Gedanken, welche die gemischten Gefühle am Tag der Eischulung und dem heutigen Tag des Schulabschlusses auf sehr persönliche Art und Weise und mit Fotos untermalt beschrieben. In den gekonnt moderierten „Breaking News“ zeigte die Klasse 9d humorvoll auf, was sich im kommenden Schuljahr alles an der Neumayerschule ändern wird und hatte so machen Lacher auf ihrer Seite. Künstlerischer Höhepunkt des Abends war jedoch das Speedpainting der Klasse 10b, die begleitet von Show und Musik innerhalb weniger Minuten ein Porträt des Schulleiters entstehen ließ.
Für die Moderation der Feierstunde sorgten Lea Schulz und Tom Volkemer.
Im Namen des Schulelternbeirates wünschte Michaela Baumrucker den Jugendlichen alles Gute für den weiteren Lebensweg und wies auf das über das erworbene Wissen und die Schulzeit hinaus bleibende hin: „Behaltet euch diese großartige Gemeinschaft, die Freundschaften, und auch die Lehrer die euch wohlwollend tatkräftig unterstützt haben in Erinnerung und nehmt sie als Stärke mit in eure Zukunft.“
In seinen Abschiedsworten hob Schulleiter Jörg Oeynhausen als eine der Stärken des Abschlussjahrgangs die fehlende Scheu vor neuen Techniken wie die der „KI“ hervor, warnte jedoch auch vor zu viel Unbekümmertheit im Umgang mit dem Neuen. „Lasst nicht zu, dass eure eigene Kreativität verkümmert, dass ihr Vorschläge, die Maschinen machen, unreflektiert einfach übernehmt, dass ihr das Denken der Technik überlasst“ rief er den Jugendlichen zu. „Achtet immer darauf, dass in allem eure ganz eigene Handschrift erkennbar bleibt, denn das seid ihr, einzigartig und unverwechselbar – besser als jede künstliche Maschine.“
Den Abschluss der Feier bildete dann die Übergabe der Zeugnisse: Im Abschlussjahrgang 2025 wurde 63 mal der „Qualifizierte Sekundarabschluss I“ und 36 mal der „Abschluss der Berufsreife“ sowie 4 mal der „Abschluss der besonderen Berufsreife“ verliehen.
Für das beste Zeugnis der Klasse wurden geehrt: Melissa Moor (10a) und Emilie Alexandrov (10c). Die Auszeichnung für den besten Notendurschnitt des gesamten Jahrgangs überreichte der Beigeordnete Franz Röss an Marija Grumic (10b) und gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde. Der Kreisbeigeordnete Ralph Molter zeichnete Kevin Kindler (9e) für sein herausragendes und langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr der Gemeinde Stetten mit dem Preis des Donnersbergkreises aus.
Weitere Preise erhielten:
Marija Grumic für „Vorbildliche Haltung und beispielhafter Einsatz in der Schule“
Leonie Glass für besonderes Engagement als Tontechnikerin der Schulband
Für besonderen Einsatz in der Schülerfirma, die in diesem Jahr auch die Bewirtschaftung des das Schulkiosks übernommen hatte, überreichte Konrektorin Sophia Herrmann insgesamt 12 Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen eine Urkunde.
So ging mit diesem Abend und einem fröhlichen, aber durchaus etwas wehmütigen Umtrunk eine vielfältige und beileibe nicht immer einfache, aber auch schöne Schulzeit an der Neumayerschule zu Ende.
95 neue Freischwimmer – der Sommer kann kommen
Gerade rechtzeitig zu den heißen Tagen fand an der Neumayerschule in Kirchheimbolanden die Verleihung der Schwimmabzeichen statt: 95 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.Klassen schafften die Qualifikation zum Freischwimmer, 19 sogar das Schwimmabzeichen in Silber. Zudem gab es für 19 Schwimmanfänger noch das Seepferdchen. „Jetzt kann der Sommer kommen und die Kinder sind bestens vorbereitet auf die Freibadsaison“, resümierte Konrektor Stefan Klemme bei der Feierstunde im Forum der Schule. Hinzu kam die Aufforderung an die 128 neuen Urkundenträger: „Jetzt gilt es, die erworbenen Schwimmfähigkeiten zu festigen, d.h. am Wochenende ab ins Schwimmbad!“ Er dankte auch den Sportlehrerinnen und Lehrern für ihr außergewöhnliches Engagement, diese große Anzahl an Kindern zu guten Schwimmern auszubilden.
Ein Tag voller Chancen und Begegnungen an der Georg von Neumayer Schule
Berufsorientierung zum Anfassen – AZUBI-Casting & Markt der Möglichkeiten ein voller Erfolg
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, war die Georg-von-Neumayer-Schule Kirchheimbolanden Gastgeberin eines besonderen Ereignisses: Dem AZUBI-Casting & Markt der Möglichkeiten – einer Doppelveranstaltung zur Berufsorientierung, die bei allen Beteiligten auf große Begeisterung stieß.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Schulleiter, Jörg Oeynhausen, der in seiner Begrüßung die Bedeutung der beruflichen Orientierung für die schulische Laufbahn und die Zukunft der Jugendlichen betonte. Im Anschluss richtete Landrat Rainer Guth ein Grußwort an die Gäste. In seiner Ansprache und hob hervor, wie wichtig solche schulischen Initiativen für die Region und den Fachkräftenachwuchs sind und lobte das bemerkenswerte Engagement der Schule.
Sophia Herrmann, die Hauptorganisatorin der Veranstaltung, informierte über die beeindruckenden Zahlen: Rund 100 Firmenvertreter waren vor Ort, rund 200 Schülerinnen und Schüler nahmen teil – ebenso etwa 100 interessierte Eltern, die sich in den folgenden 3 Stunden ein umfassendes Bild von der Vielfalt der beruflichen Bildung machen konnten.