Weinlese im Schulweinberg
Neumayerschule fährt reiche Ernte ein
Seit 4 Jahren hat die Georg-von-Neumayer-Schule einen eigenen Schulweinberg. Die zu Füßen des Zellertaler Ehrenmales gelegene Parzelle lässt sich nur in Handarbeit bewirtschaften. Eine besondere Note hat dies natürlich beim Höhepunkt des Jahres, der Traubenlese, die nach traditionellen Methoden erfolgt. Mit Begeisterung machte sich Ende September die Klasse 5a mit ihrem Lehrer Thorsten Reinartz auf den Weg, ausgestattet mit Scheren, Kübeln und Logel. Das Jahr hatte es gut mit den „Schulwinzern“ gemeint. Auch wenn ein Teil der süßen Trauben direkt im Mund verschwand, stand nach getaner Arbeit eine volle „Bütt" auf dem Hänger. Im Anschluss wurde dann die Ernte in der Schule von den Kindern gekeltert. Am Ende des Tages waren über 200 Liter Traubensaft im Tank, worüber sich beim großen „Safttag“ am nächsten Morgen dann auch die Mitschüler sehr freuten.
Das Lernen an und mit der Natur bildet einen Schwerpunkt der Neumayerschule, die im Netzwerk BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) aktiv ist. Bei ihrem Weinbauprojekt ist die Schulgemeinschaft sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung durch Tim Ochßner aus Harxheim, der neben seiner fachlichen Anleitung immer wieder auch mit dem benötigen Handwerkszeug aushilft. Er hofft, genau wie die Lehrkräfte, dass neben der Sensibilisierung der Kinder für unsere Umwelt und Kulturlandschaft durch das Projekt auch das Interesse am landwirtschaftlichen Beruf geweckt wird.
20 neu zertifizierte Computer-„Xperten“
Seit 2002 bietet die Georg-von-Neumayer Schule in Kirchheimbolanden in Zusammenarbeit mit den Landesvolkshochschulen ihren Schülern die Möglichkeit, nach jeweils einjähriger Vorbereitungszeit an Prüfungen zum international anerkannten „Xpert Europäischer ComputerPass“ der Europäischen Prüfungszentrale Hannover teilzunehmen.
So haben nun wieder 20 Schülerinnen und Schüler freiwillig die Zertifizierung im Praxiswissen von Office-Anwendungen und allgemeiner IT-Kompetenz erfolgreich absolviert. Neben dem Basiswissen in den Bereichen IT-Kompetenz mit technischen Grundlagen, Windows, Textverarbeitung und Mailing, sind es vor allem die erweiterten Kenntnisse in den Microsoft-Office-Anwendungen Word, Outlook und Powerpoint. Parallel dazu fand auch wieder der Intensivkurs im Zehn-Finger-Tastschreiben statt, welcher seit vielen Jahren äußerst kompetent von Frau Kiefer geleitet wird. Besonders bemerkenswert ist, dass alle Prüflinge freiwillig und über das übliche Stundenmaß hinaus am Nachmittag an den Veranstaltungen teilnahmen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten nun die Absolventen die begehrten Zertifikate aus den Händen des Schulleiters, Herrn Jörg Oeynhausen, und dem prüfungsverantwortlichen Kursleiter, Herrn Seltmann.
Verleihung des Berufswahlsiegels
Neumayerschule erneut für vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet
Bereits seit 2009 ist die Georg-von-Neumayer-Schule mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet, einer bundesweiten Initiative von Wirtschaft und Politik, die auch im Donnersbergkreis Schulen für vorbildliche Berufsorientierung hervorhebt. Im Rahmen der Rezertifizierung des Siegels, wurde von einer offiziellen Jury nach umfassender Prüfung nun bescheinigt, dass die Neumayerschule nach wie vor mit Recht stolz auf ihre Aktivitäten in diesem Bereich sein kann. Für die beiden Konrektorinnen Sophia Herrmann und Lorena Weintraut, die in diesem Bereich die federführende Verantwortung haben, ist dies ein Ansporn nicht nach zu lassen. Neben Großaktionen wie einer eigenen Berufsinfo-Messe oder einem Azubi-Casting, das im Frühjahr 2025 wieder stattfinden wird, sind es aber vor allem die vielen Kleinigkeiten im Schulalltag, die den Jugendlichen einen Zugang zur Welt der Berufe verschaffen. Die Berufsorientierung ist an der Neumayerschule Leitprinzip und führt vom Erkennen der eigenen Stärken über einen gezielten Aufbau beruflicher und sozialer Kompetenzen bis hin zur Entscheidung über den eignen Lebensweg nach dem Schulabschluss. „Eine wichtige Rolle spielen dabei auch unsere Kooperationspartner in der Wirtschaft“, so Konrektorin Herrmann. „Die Unterstützung ist im Kreis sowohl bei Unterrichtsprojekten, als auch bei Praktika herausragend!“
Vorbild war dies auch für die eigene Schüerfirma „GvN for you“, die an der Neumayerschule seit 2 Jahren betrieben wird und unter anderem das Kiosk bewirtschaftet.
Die Realschule plus macht mit dem Berufswahlsiegel wieder einmal deutlich, dass sie in der Bildungslandschaft einen festen Platz hat und für ehrliche und konsequente Arbeit, vor allem aber für Zukunftsorientierung steht, indem sie Kindern und Jugendlichen individuelle Perspektiven vermittelt.