Neuer Schulelternbeirat nimmt die Arbeit auf
Nach der Neuwahl des Schulelternbeirates nahm dieser am 11.10.2023 seine Arbeit auf. In der konstituierenden Sitzung wurde als Vorsitzende Sandra Schildknecht für die nächsten 2 Jahre gewählt. Ihr Stellvertreter ist Ralf Wintermeyer. Damit bleibt das Amt der Schulelternsprecher in bewährten Händen. Auch Michaela Baumrucker wurde als Schriftführerin in ihrem Amt bestätigt. Im Schulausschuss vertreten Wolfgang Schmiega und Alexandra Mandler die Elternschaft.
Der Schulelternbeirat hat ein offenes Ohr für die Belange der Eltern und möchte das Schulleben tatkräftig mitgestalten. Die neue Amtsperiode begann daher mit einer Sammlung der anstehenden Themen. Schwerpunkte sollen neben aktuellen Punkten die Ausstattung des Schulgebäudes, die Schülerbeförderung und das Mittagessen in der Ganztagsschule sein. Auch in der anstehenden Fortschreibung des Konzeptes für Schulfahrten wird sich der SEB einbringen. Wichtig ist allen Beteiligten eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Schulgemeinschaft zum Wohle der Schülerinnen und Schüler.
Netzwerktag des Berufswahlsiegels in Berlin
Georg von Neumayer Schule erhält Auszeichnung als Botschafterschule
Berlin. Eine Delegation der Georg von Neumayer Schule fuhr am 26. September 2023 nach Berlin, um am 9. Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL teilzunehmen. Die Veranstaltung fand im Haus der Deutschen Wirtschaft statt und hatte das Thema "Chancen für alle". Die Schule wurde dabei als SIEGEL-Botschafterschule ausgezeichnet, was eine besondere Anerkennung für ihre herausragende Arbeit in der Berufsorientierung darstellt.
Bau dein Ding!
Unter dem Motto „Bau dein Ding“ besuchte der „Bausprinter“ der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz am 11.09.2023 die Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden.
Die beiden 9. Klassen des Berufsreifezweigs sowie eine 8. Realschulklasse konnten ihr technisches Geschick und Können unter Beweis stellen und so die Vielseitigkeit der Berufe im Bauwesen kennen lernen. Ob beim Bau-Memory, beim Haus-Puzzle oder beim Bau einer „Leonardo-Brücke“, für jeden war etwas Interessantes dabei. Das Highlight jedoch war der Bausimulator, bei dem die Schülerinnen und Schüler zum Schluss selbst einen (virtuellen) Radlader steuern konnten.
Mit diesem Aktionstag unterstützt und ergänzt der „Bausprinter“ die Berufsorientierung an der GvN auf interessante und kurzweilige Art und Weise.
![]() |
![]() |