Schule und Wirtschaft – eine starke Verbindung
Berufsinformationsmesse der Neumayerschule ein voller Erfolg
Nach 5 Jahren Pause hatte die Neumayerschule am 4. Mai 2023 zu ihrer 5. Berufsinfomesse eingeladen. 29 Betriebe und Institutionen waren gekommen und boten den rund 500 teilnehmenden Schülern und Eltern ein breites Spektrum aus der Arbeitswelt. „Schule und Wirtschaft – eine starke Verbindung“, die an diesem Abend an der Neumayerschule in vielen Facetten glänzte.
Wie Konrektorin Sophia Herrmann bei der Begrüßung im Forum der Schule hervorhob, bildet eine solide Berufsausbildung nach wie vor einen guten Start ins Arbeitsleben und bietet eine Basis, auf der man weiter aufbauen kann. „Man lernt früh praktische und theoretische Grundlagen, die im ganzen Arbeitsleben nützlich sind.“ Auch Landrat Rainer Guth rief die Jugendlichen in seinem Grußwort dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen und den eigenen Weg in die Zukunft zu finden. „Die Chancen sind so gut wie nie zuvor“, so Landrat Guth.
Dann ging es ab in die Workshops, die jeweils zweimal angeboten wurden. Über Informationen zum Betrieb und die angebotenen Ausbildungsberufe kam man recht schnell ins Gespräch miteinander. Natürlich benötigt man solide Grundlagen – sprich: einen guten Schulabschluss – längst aber kommt es nicht mehr nur allein darauf an. Die Betriebe suchen junge Menschen, die mitdenken, neugierig und wissbegierig sind, keine Angst haben, Fehler zu machen. Und Mut gehört auch dazu, wenn man später einmal Verantwortung übernehmen soll und Entscheidungen treffen muss.
Dafür bieten die Firmen auch einiges: So wies Elke Kraus von Eiffage Infra-Südwest (ehemals Faber-Bau, Alzey) neben einem guten Ausbildungsverdienst auch auf vielfältige ausbildungsbegleitende Hilfen hin. Und nicht zuletzt ist das Sozialklima einer Firma ein wesentlicher Baustein für die Freude am Beruf. Wer gerne im Team und in Projekten arbeitet, eigeninitiativ und verlässlich ist, findet seinen Platz in der Berufswelt.
Wie vielfältig und vernetzt diese mittlerweile ist, wurde durch das Angebot der Handwerkskammer und der Arbeitsagentur deutlich. Und dass die Personalgewinnung durchaus auch Chefsache sein kann, zeigte neben der Kreisverwaltung auch die Personalabteilung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, welche Unterstützung durch Bürgermeistern Sabine Wienpahl erfuhr, die erstmalig in der Neumayerschule zu Gast war.
Am Ende der Veranstaltung zogen Schule wie Betriebe ein insgesamt hoch zufriedenes Fazit der Berufsinfomesse. Und so nebenbei ergaben sich für die ein oder andere Jugendliche, die gar nicht damit gerechnet hatte, sogar konkrete Ansätze, aus denen eine Bewerbung hervorgehen wird.
Auf dem Weg in die Zukunft
5. Berufsinformationsmesse der Neumayerschule
Wer in die Zukunft starten will, muss seinen Weg finden und braucht einen klaren Plan. Die Neumayerschule in Kirchheimbolanden will ihren Schülerinnen und Schülern genau das vermitteln und veranstaltet schon zum 5. mal ihre Berufsinformationsmesse. Am Donnerstag, 4. Mai 2023 stellen sich insgesamt 29 Betriebe und Institutionen in den Räumlichkeiten der Realschule plus vor. Eltern und Jugendliche haben die einmalige Möglichkeit, direkt von den Chefs, den Ausbildungs- und Betriebsleitern die Einstellungs- und Zugangsvoraussetzungen zu erfahren, Fragen zu stellen und auch ein persönliches Wort zu wechseln.
Für alle die sich für eine anschließende schulische Laufbahn und ein Studium interessieren, bieten die Kammern und die Berufsberatung der Arbeitsagentur viele aufschlussreiche Informationen an.
Die Messe startet um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Auftakt im Forum der Schule. In zwei Blöcken, mit einer zentralen Pause, besteht die Möglichkeit ein breites Angebot an Betrieben kennen lernen.
Neue Mitarbeiterin (in Ausbildung) an der GvN
Die meisten von euch haben mich sicher bereits in der Schule gesehen. Wie gerne hätte ich euch alle auf dem Flur oder Schulhof begrüßt, aber da ich mich noch in der Ausbildung befinde, muss ich artig an euch allen vorbeilaufen. Das finde ich echt doof, doch ich möchte auch schnell lernen, wie man ein richtig toller Schulhund ist.
Heute darf ich mich wenigstens offiziell bei euch allen vorstellen! Mein Name ist Holly, ich bin 12 Wochen jung und wohne bei Frau Weintraut. Dort spiele ich am liebsten mit den Kindern und anderen Tieren, tobe im Garten und weil alles so spannend und neu ist, halte ich ganz viele Schläfchen.
Damit ich euch in der Schule bald öfter besuchen darf, mache ich gemeinsam mit meinem Frauchen eine Schulhundeausbildung.
So viel zu lernen ist echt anstrengend und man muss sich gut konzentrieren. Alle Klassen, die ich bisher besuchen durfte, waren sehr lieb zu mir und extra leise, sodass ich auch im Unterricht die meiste Zeit meine geliebten Schläfchen halten konnte.
Alle Erfahrungen, die ich in den nächsten Wochen mit euch sammeln darf, werden mir mein ganzes Leben in Erinnerung bleiben und mir helfen mich zurecht zu finden. Wenn ihr mich im Schulhaus mit meinem roten Halstuch seht, dann darf ich euch nicht begrüßen und muss meinem Frauchen folgen. Bitte helft mir das zu meistern und macht mir etwas Platz, ohne mich zu rufen. Ich strenge mich auch ganz arg an, damit ich schnell lerne und eine super Prüfung mache!
Ihr glaubt gar nicht, wie aufgeregt ich bin, euch alle richtig kennenzulernen.
Eure Schulhündin
Holly